Von genialen Hacks für die Reinigung eurer Spülmaschine bis hin zu cleveren Tricks für die Handwäsche – bei uns findet ihr alles, was ihr für blitzsaubere Teller und Gläser braucht. Mit Unterstützung der Marke Frosch sagen wir dem Spülchaos den Kampf an, damit ihr stressfrei eure Lieblingsgerichte genießen könnt, ohne euch über den Abwasch den Kopf zu zerbrechen!
Spülmaschine richtig einräumen
Spülmaschine richtig einräumen
Das richtige Einräumen eurer Spülmaschine hat viele Vorteile: Nicht nur, dass euer Geschirr gründlich gereinigt wird, sondern ihr könnt auch den Wasserverbrauch reduzieren und somit Ressourcen schonen.
Grobe Speisereste vor dem Spülen entfernen
Bevor ihr euer Geschirr in die Spülmaschine einräumt, solltet ihr grobe Speisereste entfernen, um Verstopfungen zu vermeiden und ein optimales Spülergebnis zu erzielen. Wichtig ist, dass die Essensreste nicht antrocknen. Eingebranntes in Töpfen und Pfannen solltet ihr vorher einweichen, am besten mit einem Spültab. So könnt ihr bereits vorher das Gröbste lösen.
Spülmaschine nicht überladen
Habt ihr zu viel Geschirr in eurer Spülmaschine, kann das Wasser gar nicht mehr überall dorthin kommen, wo es gebraucht wird. Lasst jedem Geschirrteil genug Platz und sorgt dafür, dass nichts gestapelt oder aneinandergepresst wird. Grundsätzlich gilt: große Teile nach unten und kleine Teile nach oben.
TIPP
Bei besonders kleinen Gegenständen empfiehlt sich ein Waschnetz. Hier finden Deckel oder kleine Plastikgegenstände Platz, die beim Spülvorgang durch die Maschine geschleudert werden könnten.
Bewegungsfreiheit für Sprüharme
Räumt eure Maschine so ein, dass sich die Sprüharme frei drehen können. Ein einfacher Test: Habt ihr eure Maschine eingeräumt? Dann versucht die Sprüharme anzustupsen – nun sollten sie sich drehen, ohne von Geschirrteilen aufgehalten zu werden.
Teller in der Spülmaschine richtig ausrichten
Eure Teller sollten alle in eine Richtung zeigen, damit sie richtig sauber werden. Besonders smart seid ihr, wenn ihr zwischen großen und kleinen Tellern abwechselt. So kann das Wasser in eurer Spülmaschine besser verteilt werden.
Tassen und Gläser zeigen nach unten
Tassen, Gläser, Schüsseln – eben alles mit einer Öffnung – sollten in der Spülmaschine immer nach unten zeigen. Ansonsten laufen die Gefäße voll und können nicht richtig ausgespült werden.
Spülmaschine reinigen
Spülmaschine reinigen
Die Reinigung eurer Spülmaschine ist der Schlüssel zu sauberem Geschirr und einer langen Lebensdauer eures Geräts. Eine richtig intensive Reinigung solltet ihr etwa alle zwei bis drei Monate in Angriff nehmen. Einmal pro Monat könnt ihr ein abgespecktes Programm fahren - Hauptsache regelmäßig.
Durch Ablagerungen von Speiseresten, Fett und Kalk können nicht nur unangenehme Gerüche entstehen, sondern auch die Spülleistung eurer Maschine kann beeinträchtigt werden.
Sieb und Sprüharme der Spülmaschine saubermachen
Nehmt die Geschirrkörbe aus der Spülmaschine heraus und dreht anschließend das Sieb am Boden der Spülmaschine heraus. Hier sammeln sich allerlei Essensreste, was sich natürlich auch auf die Spülleistung und die Sauberkeit der Spülmaschine auswirken kann. Gleiches gilt für die Sprüharme der Spülmaschine.
Füllt euer Spülbecken mit heißem Wasser, packt die Teile hinein und gebt einen Spültab dazu. Lasst das nun kurz einwirken. Das löst Verschmutzungen und Essenreste im Handumdrehen. Danach noch einmal gründlich abwischen und fertig.
Geschirrkörbe der Spülmaschine reinigen
In den Geschirrkörben bleiben Reste und Rückstände hängen. Wischt alles mit einem fettlösenden Reinigungsmittel ab und achtet darauf, dass ihr auch die Räder und Aufhängungen der Körbe säubert.
Dichtungen nicht vergessen
An der Dichtung am äußeren Rand der Spülmaschine können sich hartnäckige Rückstände und Schmutz sammeln. Leider reinigen wir die Dichtungen doch viel zu selten. Hier könnt ihr mit Essigreiniger dem Schmutz an den Kragen gehen.
Spülmaschinenwände zum Schluss wischen
Habt ihr alle vorherigen Schritte durch, reinigt ihr mit einem Schwamm und Spüli oder Essigreiniger die Innenwände der Spülmaschine. Erst jetzt solltet ihr die Geschirrkörbe wieder einsetzen.
Spülmaschine bei 60 °C Grad reinigen
Zu guter Letzt lasst ihr die Spülmaschine bei mindestens 60 °C Grad einmal komplett leer durchlaufen. Das strahlende Ergebnis wird euch bestimmt begeistern.
TIPP
Während des Leerlaufs könnt ihr auch noch etwas Natron und Essigreiniger in die Maschine geben, um auch noch letzte Dreckrückstände zu beseitigen
Mehr Tipps und Tricks fürs Spülen
Mehr Tipps und Tricks fürs Spülen
Entdeckt die cleversten Tricks, um das Geschirrspülen weniger mühsam und zeitaufwendig zu gestalten. Von effektiven Methoden für die Handwäsche bis hin zu einfachen Hausmitteln, die euch dabei helfen, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen, findet ihr hier alles, was ihr für eine stressfreie Spülroutine braucht.
Spülen mit Eierschalen
Zero-Waste auf die Spitze getrieben: Werft Eierschalen nicht einfach weg, sondern nutzt sie als natürliches Scheuermittel. Zerkleinert sie und packt sie zusammen mit etwas Spüli auf euren Spülschwamm. Schon habt ihr einen starken Reiniger, der selbst hartnäckige Verkrustungen lösen kann.
Zitrusfrüchte und Salz als Scheuermittel
Ebenfalls ein ziemlich guter Zero-Waste-Tipp: Wenn ihr Orangen esst, solltet ihr die Schale auf jeden Fall aufheben und sie zum Spülen von Tassen oder Tellern nutzen. Dazu gebt ihr etwas Salz auf die weiße Seite und scheuert damit euer Geschirr blitzeblank. Kurz abspülen und fertig. Diesen Hack solltet ihr allerdings nicht bei Gläsern anwenden, da sie sonst zerkratzen.
Noch eine Zitrusfrucht, die mit Salz zu einem leistungsstarken Putzutensil wird, ist die Zitrone. Halbiert eine Zitrone, gebt Salz auf die Schnittfläche und schrubbt damit Schneidebretter. Damit geht ihr nicht nur gegen unangenehme Gerüche vor, sondern säubert es auch gründlich. 10 Minuten einwirken lassen, abspülen und die Sauberkeit genießen.
Die Zitrone macht sich jetzt übrigens immer noch gut als Deo für die Spülmaschine.
Zitronensaft gegen Rost auf Messern
Zitronensaft hat aber noch mehr Power, die ihr euch in der Küche zunutze machen könnt. Nicht nur könnt ihr mit der Säure eure Kaffeemaschine entkalken oder eben Schneidebretter reinigen, sondern ihr könnt auch gegen den Rost auf Messern vorgehen. Lege die Klingen deiner rostigen Messer einfach für ein paar Minuten lang in Zitronensaft ein. Abspülen, abwischen und weg ist der Rost.
Ein zweites Leben für Zitronen nach diesen Rezepten
Strahlend sauberes Geschirr ohne Stress
Strahlend sauberes Geschirr ohne Stress
Mit diesen genialen Tipps und Hacks habt ihr nicht nur euer Spülproblem im Griff, sondern könnt auch das lästige Geschirrspülen in eine weniger schlimme und sogar etwas erträglichere Tätigkeit verwandeln.
Egal, ob ihr die Spülmaschine bevorzugt oder lieber von Hand spült, unsere Tipps und Tricks helfen euch dabei, euer Geschirr strahlend sauber zu bekommen – und das mit weniger Aufwand.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Spülbürste und lasst uns das Spülchaos gemeinsam etwas erträglicher machen!