1. FOODBOOM
  2. lesestoff
  3. kuechenhygiene

Für eine sichere Zubereitung: Sauberkeit und Hygiene in der Küche

Wir bei FOODBOOM stehen für unser Leben gerne in der Küche, um euch mit den leckersten Rezepten zu versorgen. Allerdings ist für uns nicht nur wichtig, dass es möglichst lecker am Herd zugeht, sondern auch hygienisch. Sauberkeit und Hygiene sind superwichtig, um Lebensmittel sicher zu verarbeiten. Und, zugegeben, es isst sich doch leckerer, wenn wir wissen, dass unsere Gerichte in einer sauberen Umgebung zubereitet werden.
Sven
Sven, Redaktion

Ihr kennt das sicher – ein schmutziges Schneidebrett hier, ein paar Krümel dort, und schon sieht die ganze Küche aus wie ein Schlachtfeld. Doch Sauberkeit und Hygiene sind superwichtig, um und uns vor unangenehmen Überraschungen wie Lebensmittelvergiftungen zu schützen.

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr eure Küche nicht nur sauber, sondern auch hygienisch haltet. Wir geben euch praktische Tipps und Tricks, damit ihr euch voll und ganz auf das konzentrieren könnt, was ihr am liebsten macht: Kochen, backen und genießen. Also, Ärmel hochgekrempelt und los geht’s!

Hygiene und Sauberkeit schützt in der Küche

Ein sauberer Kochbereich ist das A und O in der Küche. Hier erfahrt ihr, warum eine saubere Umgebung nicht nur besser aussieht, sondern auch lebenswichtig sein kann.

Saubere Arbeitsfläche als Grundvoraussetzung

Die Arbeitsfläche ist das Herzstück einer jeden Küche. Hier wird geschnibbelt, gewürzt und angerichtet. Eine saubere Arbeitsfläche ist daher essenziell, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden und sicherzustellen, dass keine Keime auf euer Essen gelangen. Die Wahl des richtigen Materials für eure Arbeitsfläche spielt dabei eine große Rolle. Bestimmte Materialien sind leichter zu reinigen und hygienischer als andere.

Edelstahl und bestimmte Kunststoffe sind besonders pflegeleicht, während Holz etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und bietet Bakterien so einen idealen Nährboden. Deshalb sollte eine Holzarbeitsfläche regelmäßig desinfiziert und immer gut getrocknet werden.

Spülen und sauberes Geschirr

Kein Gericht schmeckt gut, wenn es von schmutzigem Geschirr gegessen wird. Es ist wichtig, dass Geschirr und Küchenutensilien nach jeder Benutzung gründlich gespült werden, damit es bei der nächsten Nutzung auch wieder richtig sauber ist

Besonders problematisch sind hier Rückstände von rohem Fleisch oder Eiern, die ideale Bedingungen für Salmonellen und andere Keime bieten. Ein paar einfache, aber effektive Tipps, wie ihr beim Spülen wie ein Profi vorgeht, findet ihr in unserem Artikel: Spülen wie ein Profi.

Spülutensilien regelmäßig austauschen

Gerade Küchenschwämme und Putztücher sind echte Keimschleudern. Ihr solltet sie also regelmäßig austauschen und, wenn möglich, waschen. Noch besser zum Spülen sind Spülbürsten. Die könnt ihr einfach hin und wieder mit in die Spülmaschine geben, um sie sauber zu machen. Küchenhandtücher solltet ihr regelmäßig bei mindestens 60 Grad waschen.

Sauberkeit in der Küche  

Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, die generelle Sauberkeit in der Küche. Dazu gehört nicht nur das Putzen, sondern auch ein paar grundlegende Hygieneregeln.

Händewaschen nicht vergessen

Eure Hände kommen beim Kochen ständig mit Lebensmitteln in Berührung. Deswegen ist gründliches Händewaschen vor, während und nach der Zubereitung extrem wichtig. So verhindert ihr, dass Keime auf die Lebensmittel gelangen oder ihr euch irgendwelche Krankheitserreger einfangt.

Besonders nach dem Kontakt mit rohem Fleisch, Fisch oder Eiern solltet ihr eure Hände mindestens 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife waschen. Auf der Seite des Infektionsschutzes findet ihr detaillierte Anleitungen und Tipps zum richtigen Händewaschen und weiteren Hygienemaßnahmen.

Hygienische Aufbewahrung von Lebensmitteln

Auch die richtige Lagerung von Lebensmitteln spielt eine große Rolle. Um sicherzustellen, dass eure Zutaten frisch bleiben und sich keine schädlichen Keime bilden, solltet ihr darauf achten, Lebensmittel richtig zu lagern.

Kühlschrank und Vorratskammer

Kühlschrank und Vorratskammer sollten regelmäßig gereinigt und abgelaufene Produkte entsorgt werden. Essensreste gehören in verschlossene Behälter und sollten möglichst schnell nach dem Abkühlen in den Kühlschrank gestellt werden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Weitere Tipps dazu findet ihr auf der Seite der Verbraucherzentrale.

Sichere Zubereitung

Bei der Zubereitung von Speisen gibt es einige Dinge zu beachten, um die Sicherheit eurer Mahlzeiten zu gewährleisten:

  • Auftauflüssigkeit von gefrorenem Fleisch und Geflügel wegschütten

  • Geflügel niemals abwaschen

  • Viele Lebensmittel können Krankheitserreger enthalten (vollständiges und gleichmäßiges Erhitzen tötet diese ab)

  • Haltet eure Gerichte nicht zu lange warm

Haltbarkeit von Lebensmitteln

Lebensmittel haben unterschiedliche Haltbarkeiten. Es ist wichtig, diese zu kennen und zu beachten, um sicherzustellen, dass ihr keine verdorbenen Zutaten verwendet.

Verfallsdaten und Lagerung

Besonders heikel sind hierbei leicht verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Achtet auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und lagert Produkte entsprechend ihren Anforderungen. Beachtet allerdings, dass viele Lebensmittel auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus noch haltbar sind. Checkt die Lebensmittel, bevor ihr sie wegwerft, auf Geruch, Konsistenz und Geschmack.

Saubere Küche: besseres Essen

Eine saubere Küche trägt wesentlich zu einem besseren Geschmackserlebnis bei. Hygiene ist entscheidend, um Lebensmittel sicher zuzubereiten und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Sorgfältige Reinigung der Arbeitsflächen, korrektes Spülen von Geschirr und regelmäßiges Händewaschen sind einfache, aber effektive Maßnahmen, um Keime in Schach zu halten.

Indem ihr unsere Hygieneregeln befolgt, schafft ihr eine gesunde Kochumgebung. Das trägt zu eurer Gesundheit bei und erhöht den Genuss am Kochen und Essen. In einer sauberen Küche macht das Kochen mehr Spaß und die Gerichte schmecken besser.

Bleibt sauber und genießt eure Kochabenteuer! Eine saubere Küche ist der Schlüssel zu besserem Essen und einem sorgenfreien kulinarischen Erlebnis.

Bock auf mehr?

Lade Daten...