1. FOODBOOM
  2. kuechenwissen
  3. saisonkalender-januar
Warenkunde

Saisonkalender Januar – Frisch ins neue Jahr!

Neues Jahr, neuer Genuss! Der Januar bringt zwar eisige Temperaturen, aber das heißt nicht, dass frisches Obst und Gemüse auf der Strecke bleiben müssen. Saisonale Lagerware, robuste Wintergemüse und ein paar geschützte Anbau-Spezialitäten versorgen euch mit allem, was ihr für einen gesunden und leckeren Start ins Jahr braucht. Auch wenn die Auswahl nicht so üppig ist wie im Sommer, gibt es dennoch viele regionale und nachhaltige Möglichkeiten, um den Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten.
Sven
Sven, Redaktion

Gemüse des Monats: Grünkohl

Grünkohl ist der unangefochtene Star der Winterküche. Er enthält besonders viel Vitamin C, Ballaststoffe und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Klassisch wird er mit Kartoffeln und Wurst serviert, aber auch in Smoothies, Salaten oder als knusprige Grünkohlchips macht er eine tolle Figur. Durch Frost entwickelt er eine angenehme Süße und wird milder im Geschmack. Perfekt für eine gesunde und wärmende Ernährung im Januar!

Obst im Januar

Im Januar gibt es in Deutschland leider kein frisches, regionales Obst direkt vom Feld, aber einige Früchte sind zumindest aus der Lagerung immer noch genießbar und behalten ihre Nährstoffe sowie ihr volles Aroma:

Lagerware:

  • Äpfel: Die Vielfalt an heimischen Apfelsorten bietet für jeden Geschmack etwas, von süß bis säuerlich. Perfekt als Snack, im Müsli oder in herzhaften Speisen wie Rotkohl oder Braten. So hat der Winter keine Chance.

  • Birnen: Birnen haben ein weiches, saftiges Fruchtfleisch und lassen sich hervorragend zu Kompott oder Kuchen verarbeiten – ideal auch als Beilage zu herzhaften Gerichten mit Käse oder Wild.

Gemüse im Januar

Während viele Sommer- und Herbstgemüse jetzt nicht mehr frisch erhältlich sind, ist der Winter die perfekte Zeit für robuste Gemüsesorten, die Kälte problemlos überstehen oder gut gelagert werden können.

Frisch vom Feld:

  • Rosenkohl: Diese kleinen Kohlröschen sind besonders aromatisch, wenn sie nach dem ersten Frost geerntet wurden. Sie lassen sich in der Pfanne anrösten, als Beilage servieren oder als Salat mit Äpfeln und Nüssen.

  • Schwarzwurzeln: Wegen ihres mild-nussigen Geschmacks werden sie auch „Winterspargel“ genannt. Sie eignen sich besonders gut für cremige Suppen, Aufläufe oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.

  • Lauch: Mit seinem würzig-milden Aroma ist Lauch ein vielseitiges Wintergemüse. Er passt in Suppen, Quiches oder als geschmorte Beilage zu Kartoffelgerichten und Fleisch.

  • Chicorée: Dieses leicht bittere Blattgemüse ist besonders im Winter eine frische Ergänzung für Salate, kann aber auch geschmort oder überbacken genossen werden. Sein feinherber Geschmack harmoniert gut mit fruchtigen Dressings oder Nüssen.

Aus geschütztem Anbau oder dem unbeheizten Gewächshaus:

  • Feldsalat: Eine der wenigen frischen Salatsorten im Winter. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und bringt Frische auf den Teller. Besonders lecker mit Nüssen, Äpfeln oder einer leichten Senf-Vinaigrette.

  • Rucola: Mit seinem leicht nussigen und würzigen Geschmack ist Rucola eine tolle Ergänzung für Salate, Pizza oder Pasta. Er bringt eine frische Schärfe auf den Teller und passt besonders gut zu Käse und Nüssen.

Lagerware:

  • Pastinaken: Mit ihrem süßlich-würzigen Geschmack sind sie ideal für Suppen, Pürees oder als Ofengemüse. Durch ihre feine Textur sind sie besonders für cremige Gerichte geeignet.

  • Rote Bete: Diese tiefrote Knolle ist reich an Antioxidantien und verleiht Salaten, Suppen oder Ofengerichten eine intensive Farbe und ein erdiges Aroma.

  • Kartoffeln: Ein echter Klassiker, der aus keiner Küche wegzudenken ist. Ob gekocht, gebraten, gebacken oder püriert – die Kartoffel ist eine der vielseitigsten Beilagen überhaupt.

  • Möhren: Möhren aus Lagerbeständen behalten lange ihre Frische und lassen sich in vielen Gerichten einsetzen. Sie eignen sich für Suppen, als Ofengemüse oder als süße Zutat in Kuchen.

Salate und Pilze im Januar

  • Chicorrée

  • Feldsalat

  • Champignons

Diese Rezepte passen in den Januar

Bock auf mehr?

Lade Daten...