Von süßen kleinen Törtchen können wir nie genug bekommen! Die Zitronen-Himbeer-Tartelettes mit Baiser schmecken nicht nur himmlisch sondern sehen auch hinreißend aus!
45 Min
Zubereitung
2 Std
40 Min
Wartezeit
3 Std
25 Min
Gesamtzeit
Zutaten
6 Stück
Für das Baiser: | ||
1 Eiklar, Größe M | ||
75 g Zucker | ||
0,5 EL Speisestärke | ||
Für den Teig: | ||
160 g Butter, Zimmertemperatur | ||
Butter, für die Form | ||
50 g Puderzucker | ||
1 Prise Salz | ||
1 Ei, Größe M | ||
220 g Weizenmehl (Type 405) | ||
Für die Zitronencreme: | ||
2 Zitronen | ||
30 g Butter | ||
120 g Zucker | ||
2 EL Speisestärke | ||
50 ml Wasser | ||
75 ml Konditorsahne | ||
2 Eigelb, Größe M | ||
Zur Dekoration: | ||
50 g Himbeeren | ||
1 EL Pistazie | ||
Du brauchst:
BackofenBackblechBackpapier* KRUPS Master Perfect Gourmet* SiebSpritzbeutel, mit TülleKühlschrankSaftpresseTopf* HerdSchneebesen* 6 Tartelettförmchen, Ø 10 cmMesserSchneidebrett*Zubereitung
1 / 7
Für das Baiser den Backofen (Ober-/Unterhitze: 90 °C/Umluft: 65 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß mit dem Schneebesen der Küchenmaschine steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis eine glänzende, feste Baisermasse entsteht. Speisestärke dazu sieben und kurz unterrühren.
Unser Tipp für die ideale Küchenmaschine: die Master Perfect Gourmet Küchenmaschine von KRUPS.
Für das Baiser den Backofen (Ober-/Unterhitze: 90 °C/Umluft: 65 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Eiweiß mit dem Schneebesen der Küchenmaschine steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis eine glänzende, feste Baisermasse entsteht. Speisestärke dazu sieben und kurz unterrühren.
Unser Tipp für die ideale Küchenmaschine: die Master Perfect Gourmet Küchenmaschine von KRUPS.
2 / 7
Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl geben. Kleine Tupfen auf das vorbereitete Backblech geben. Anschließend für ca. 90 Minuten im Backofen „trocknen“. Die Baisers sind fertig, wenn sie ohne Kleben vom Backpapier zu lösen sind.
Tipp: Die Baisers könnt ihr auch super schon im Voraus zubereiten – nach dem Trocknen luftdicht verpackt halten sie kühl und trocken gelagert mehrere Wochen.
Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl geben. Kleine Tupfen auf das vorbereitete Backblech geben. Anschließend für ca. 90 Minuten im Backofen „trocknen“. Die Baisers sind fertig, wenn sie ohne Kleben vom Backpapier zu lösen sind.
Tipp: Die Baisers könnt ihr auch super schon im Voraus zubereiten – nach dem Trocknen luftdicht verpackt halten sie kühl und trocken gelagert mehrere Wochen.
3 / 7
Für den Tartelette-Teig Butter, Salz und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe kurz zu einer cremigen Masse verrühren.
Für den Tartelette-Teig Butter, Salz und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe kurz zu einer cremigen Masse verrühren.
4 / 7
Ei kurz unterrühren. Mehl sieben, zur Butter-Ei-Mischung geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Tipp: Der Mürbeteig kann ebenfalls schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
Ei kurz unterrühren. Mehl sieben, zur Butter-Ei-Mischung geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Tipp: Der Mürbeteig kann ebenfalls schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
5 / 7
Für die Zitronencreme währenddessen die Butter in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen. Zucker und Speisestärke hinzugeben und zu einer Paste verrühren. Anschließend Zitronen halbieren und Saft auspressen. Zitronensaft und Wasser unterrühren, aufkochen und unter Rühren ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis die Masser eindickt. Von der Herdplatte nehmen und Sahne sowie Eigelb unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt beiseite stellen.
Für die Zitronencreme währenddessen die Butter in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen. Zucker und Speisestärke hinzugeben und zu einer Paste verrühren. Anschließend Zitronen halbieren und Saft auspressen. Zitronensaft und Wasser unterrühren, aufkochen und unter Rühren ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis die Masser eindickt. Von der Herdplatte nehmen und Sahne sowie Eigelb unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Bis zur weiteren Verwendung abgedeckt beiseite stellen.
6 / 7
Backofen (Ober-/Unterhitze: 190 °C/Umluft: 165 °C) vorheizen. 6 Tartelette-Formen (Ø 10 cm) mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten. Mit dem Nudelholz ausrollen und 6 gleichgroße Teile mit ca. 12 cm Durchmesser mit der Tartelette-Form ausstechen. Formen mit der Butter einfetten. Teigstücke in die Formen heben und überschüssigen Rand gerade abschneiden. Boden mit einer Gabel einige Male einstechen und 20–23 Minuten im Ofen backen.
Backofen (Ober-/Unterhitze: 190 °C/Umluft: 165 °C) vorheizen. 6 Tartelette-Formen (Ø 10 cm) mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten. Mit dem Nudelholz ausrollen und 6 gleichgroße Teile mit ca. 12 cm Durchmesser mit der Tartelette-Form ausstechen. Formen mit der Butter einfetten. Teigstücke in die Formen heben und überschüssigen Rand gerade abschneiden. Boden mit einer Gabel einige Male einstechen und 20–23 Minuten im Ofen backen.
7 / 7
Tartelettes aus dem Ofen nehmen die Zitronencreme auf die Tartelettes verteilen, glatt streichen und bei Resthitze im Ofen für ca. 15 Minuten ziehen lassen. Pistazien grob hacken. Himbeeren waschen und die Törtchen mit Himbeeren sowie Baisers und Pistazien dekorieren.
Tipp: Die Tartelettes erst kurz vor dem Servieren mit Creme bestreichen und dekorieren. Wenn sie zu lange stehen, kann der Mürbeteig der Böden durchweichen. Sollte die Zitronencreme Klümpchen gebildet haben, einfach durch ein Sieb streichen.
Tartelettes aus dem Ofen nehmen die Zitronencreme auf die Tartelettes verteilen, glatt streichen und bei Resthitze im Ofen für ca. 15 Minuten ziehen lassen. Pistazien grob hacken. Himbeeren waschen und die Törtchen mit Himbeeren sowie Baisers und Pistazien dekorieren.
Tipp: Die Tartelettes erst kurz vor dem Servieren mit Creme bestreichen und dekorieren. Wenn sie zu lange stehen, kann der Mürbeteig der Böden durchweichen. Sollte die Zitronencreme Klümpchen gebildet haben, einfach durch ein Sieb streichen.
Wie hat's dir
geschmeckt?

Hochscrollen und Rezept bewerten
Im Tarte-Fieber? Kein Problem, unsere liebsten süßen Tarte-Rezepte haben wir euch hier zusammengestellt! Bon appétit!