1. FOODBOOM
  2. Rezepte
  3. pfannen-gnocchi-mit-pesto
Anzeige
Logo der Marke RANA
International

Pesto Genovese mit Pfannen-Gnocchi

(1)
Jetzt bewerten
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

Wer sagt denn, dass es zu Pesto unbedingt Pasta braucht?! Wir servieren unser selbstgemachtes Pesto Genovese mit viel Basilikum heute mit knusprig gebratenen Pfannen-Gnocchi. Sooo lecker.

Hannes
Hannes, Foodstyling

25 Min

Zubereitung

0 Min

Wartezeit

25 Min

Gesamtzeit

Zutaten

2 Portionen

Für das Pesto:

60
g
Pinienkerne
1
Bund
Basilikum
1
Knoblauchzehe
40
g
Pecorino
40
g
Parmesan
Salz
Pfeffer
schließen

Für die Gnocchi:

200
g
Datteltomaten
1
Packung
RANA Pfannen Gnocchi Klassisch
schließen

Für das Topping:

Basilikumblätter
Parmesan
schließen

Du brauchst:

2 PfannenMörserReibe*
schließen

Zubereitung

1 / 3

Für das Pesto Pinienkerne ohne Öl in der Pfanne auf mittlerer Hitze 6-8 Minuten rösten und abkühlen lassen. Basilikum waschen und trocken schütteln. Knoblauch schälen. Basilikum in einen Mörser zupfen und mit Knoblauch und Piniernkernen zu einer Paste verarbeiten. Mit Olivenöl aufgießen. Parmesan und Peccorino reinreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles verrühren.


60 g Pinienkerne |1 Bund Basilikum |1 Stk. Knoblauchzehe |40 g Pecorino |40 g Parmesan | Salz | Pfeffer
Pfanne | Mörser | Reibe

2 / 3

Tomaten waschen und halbieren. Gnocchi nach Packungsanweisung mit Olivenöl zubereiten. 2 Minuten vor Bratende, die Tomaten zugeben und mitbraten.


200 g Datteltomaten |1 Packung RANA Pfannen Gnocchi Klassisch | Olivenöl, zum Braten
Pfanne

3 / 3

Gnocchi mit Tomaten und Pesto Genovese nach Belieben anrichten und mit Baslikumblättern sowie geriebenem oder gehobeltem Parmesan bestreut servieren.


Basilikumblätter | Parmesan

Wie hat's dir


geschmeckt?

Wie hat's dir geschmeckt?
Boombastisch!

Hochscrollen und Rezept bewerten

Wenn man das Pesto mit einem Pürierstab herstellt, zuerst immer den Knoblauch mit Olivenöl, Pinienkerne und Käse fein mixen und dann erst den Basilikum zugeben. Durch die entstehende Wärme beim Mixen lässt die grüne Farbe schneller nach. Ihr könnt das Pesto natürlich auch für unsere Pesto-Eier benutzen.

Hannes
Hannes, Foodstyling

Bock auf mehr?

Lade Daten...